Die Zeitverfolgung von Patientenwegen in der ambulanten Chirurgie - die RFID-Technologie im Dienste des medizinischen Bereichs
Datum der Veröffentlichung :
MV santé ist ein privates Unternehmen, das sich seit fast 20 Jahren auf ambulante Operationen spezialisiert hat. Sie besitzt vier Kliniken in der Westschweiz mit 15 Operationssälen und führt jährlich etwa 25.000 Operationen in allen chirurgischen Bereichen durch. MV Santé hat ein eigenes System mit der Name "e-chir" entwickelt, das seine Verfahren unterstützt und digitalisiert und Daten sammelt, um seine Prozesse und die Nutzung seiner Ressourcen ständig zu verbessern.
MV santé ist ein privates Unternehmen, das sich seit fast 20 Jahren auf ambulante Operationen spezialisiert hat. Sie besitzt vier Kliniken in der Westschweiz mit 15 Operationssälen und führt jährlich etwa 25.000 Operationen in allen chirurgischen Bereichen durch. MV Santé hat sein eigenes System namens "e-chir" entwickelt, das seine Verfahren und Datenerhebungen unterstützt und digitalisiert, um seine Prozesse und die Nutzung seiner Ressourcen kontinuierlich zu verbessern.
Da MV Santé fast alle ihre Leistungen ambulant erbringt, unterliegt sie im Wesentlichen dem TARMED-Tarif. Dieser Tarif wird regelmäßig nach unten korrigiert und zwingt sie, ihre Verfahren, ihre Arbeitsorganisation und ihre Ressourcen zu optimieren.
Bedürfnisse
Um die Zuweisung von Operationsflächen und Ressourcen sowie die Patientenerfahrung zu optimieren, musste MV Santé die Belegungszeiten seiner Räume während der gesamten Patientenreise in seinen Kliniken sehr genau kennen. Zum Beispiel die Belegungszeit des Operationssaals vom Eintritt bis zum Austritt des Patienten.
MV Santé, die bereits unsere Lösung SolCare (Lösung für die Logistik von Kliniken und Krankenhäusern) verwendet, die mit ihrem Bestellsystem Opale verbunden ist, wandte sich an uns, um eine Lösung für die automatische Zeiterfassung zu finden, die nicht von den Handlungen ihres Personals abhängt und die in ihr e-chir-System integriert ist.